Autoklimaanlage und deren ordnungsgemäße Verwendung

Die wichtige Rolle des Klimakondensators

Wenn Sie mit allen wichtigen Autoteilen gut vertraut sind, wissen Sie sicher, dass der Klimakondensator ein äußerst wichtiger Bestandteil einer Autoklimaanlage ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, dass er das vom Kompressor kommende Kältemittel umwandelt.

Mit der Hilfe von Kondensation umwandelt sich das Kältemittel in den Hochdruckdampf. Das Kältemittel geht dabei durch das Kühlergrill der Klimaanlage, bis es zu Dampf wird. Auf diese Weise ermöglicht es, dass die kalte Luft in das Fahrzeug eindringen kann.

Klimakondensator-Verstopfung

Genau so wie sich die andere Teile des Autos beschädigen können, kann auch der Klimakondensator beschädigt werden, oder beginnen schlechter zu arbeiten. Zum Beispiel, wenn die Kondensator Spule verstopft ist, oder der Lüfter nicht läuft, dann kommt es zu der Schaffung von warmer Luft. Es kann auch ein Problem mit einem undichten Autokühler der Klimaanlage geben. Das System verliert infolgedessen das Kühlmittel oder verliert wesentlich an der Fähigkeit um die Wärme abzuleiten. Für alle aufgezählte Beispiele gilt es, dass der Klimakondensator dringend ersetzt werden muss. 

Klimakondensator für Peugeot 307 Auto
Klimakondensator für Peugeot 307 Auto

Wenn Sie also bemerken, dass die Luft im Auto wärmer als gewöhnlich ist, oder werden die Scheiben beschlagen, dann müssen Sie Ihr Fahrzeug dringend zur Reparatur zu einem Mechaniker fahren. Wenn das Kältemittel in Ihrem Fahrzeug ausläuft, wird die Klimaanlage in Ihrem Fahrzeug definitiv nicht genug kalter Luft auslassen. 

Ersetzen Sie den Klimakondensator durch ein neues Stück

Der Klimakondensator muss bei Problemen in oben erwähnten Situationen, dringend sofort durch einen neuen ersetzt werden. Das ist noch besonders notwendig dann, wenn beim Reinigen der Gitter an diesem Teil des Fahrzeugs dies nicht die effektivste Lösung ist. Sie können andernfalls damit der Klimaanlage in gewissem Maße helfen, wieder kalte Luft zu produzieren. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass dies nur eine der kurzfristigen Lösungen ist.

Klimakondensator für Daewoo Matiz
Klimakondensator für Daewoo Matiz

Der Kondensator der Klimaanlage muss nicht regelmäßig gewartet werden, solange das System effizient kalte Luft erzeugt. Ein guter und erfahrener Mechaniker empfiehlt Ihnen jedoch, den Klimakühler von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie viel einfacher und schneller erkennen, ob sich in diesem Teil des Fahrzeugs Beschädigungen oder Korrosion befinden.

Lesen Sie auch den nächsten Artikel: Die häufigsten Probleme mit Ihrer Autobatterie

Obwohl sie das wichtigste Teil Ihres Fahrzeugs ist, kann eine Autobatterie Ihnen ernsthafte Kopfschmerzen bereiten, wenn Sie nicht aufpassen. Fast alle Fahrzeugbesitzer haben irgendwann in ihrem Leben mit Problemen mit einer leeren Batterie oder einem Auto zu tun, das nicht anspringt.

Wenn Sie sich also für einen neuen Klimakondensator entscheiden müssen, empfehlen wir Ihnen den Kauf in einem Online-Shop. Da sind nicht nur hochwertige Autoteile erhältlich, sondern bekommen Sie auch äußerst günstige Preise.

Autoklimaanlage und deren ordnungsgemäße Verwendung

Unabhängig davon, ob Ihre Autoklimaanlage manuell oder automatisch ist, ist es besonders wichtig, dass Sie wissen, wie sie richtig zu verwenden. Wenn Sie die Autoklimaanlage richtig verwenden, können Sie auf jeden Fall alle Vorteile dieses Geräts ohne Sorgen genießen.

Video: Wie man Auto AC im Sommer effektiv nutzt

Einer der Hauptvorteile der Klima, ist jedoch auf jeden Fall die Sicherheit. Wenn beispielsweise Ihre Fenster unterwegs beschlagen werden und Sie beispielsweise eine manuelle Klima verwenden, werden Sie die Lüfter-Geschwindigkeit erhöhen müssen.

Praktische Tipps zur Verwendung der Autoklimaanlage

Wenn Sie in einem sehr heißen Auto sitzen, empfehlen wir, die Seitenfenster mindestens zwei Minuten lang zu öffnen. Tun Sie dies, bevor Sie losfahren. Auf diese Weise können Sie die heiße Luft auf schnell möglichste Weise aus dem Fahrzeug raus bringen. Schließen Sie dann alle Fenster und schalten Sie die Autoklimaanlage ein. Die Klimaanlage sollte nicht auf eine zu niedrige Temperatur eingestellt werden.

Der maximale mögliche Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur sollte 7 Grad Celsius betragen. Nur so können Sie Erkältungen vorbeugen und gleichzeitig die Belastung Ihres Körpers durch übermäßige Temperaturunterschiede verringern.

Die Autoklimaanlage sollte die Kabine kühlen und nicht Sie

Stellen Sie bei Verwendung einer Autoklimaanlage sicher, dass das Gerät die Kabine des Fahrzeugs kühlt und nicht Sie. Belüftungsdüsen müssen sowohl vom Kopf als auch von anderen Körperteilen weg gedreht werden. Andernfalls kann es zu Erkältungen und nicht zuletzt, zu verschiedenen rheumatischen Erkrankungen kommen.

Die Lüfter-Leistung sollte ebenfalls auf den niedrigsten effektiven Wert eingestellt werden. Wenn Ihr Fahrzeug über eine automatische Klimaanlage verfügt, wählen Sie die automatische Funktion „Auto“. Wenn Ihre Klimaanlage eine geeignete Temperatur beibehält, dann ist selbst die Fahrsicherheit höher.

Nutzung der Autoklimaanlage das ganze Jahr über

Die Autoklimaanlage kann Ihnen das ganze Jahr über nützlich sein. Die Klimaanlage kühlt nicht nur die Luft, sondern trocknet sie auch effizient aus. Infolgedessen wird an feuchten und kalten Tagen kein unangenehmer Geruch in Ihrem Fahrzeug und kein gefährliches Beschlagen der Fenster auftreten. Dies gewährleistet eine gute Sichtbarkeit.

Die Autoklimaanlage wird Ihnen jedoch das ganze Jahr über nur dann gute Dienste leisten, wenn Sie sie so sinnvoll wie möglich einsetzen. Andernfalls kann sie Ihnen mehr schaden als nützen.

Erfahren Sie mehr über die Verschiedene Arten von Bremsbelägen, indem Sie diesen Artikel lesen.